Die bayerische Hauptstadt München ist weltweit bekannt für ihre reiche Biertradition und ihre gemütlichen Biergärten. Diese einzigartigen sozialen Orte haben eine Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht und gehören zum kulturellen Erbe Bayerns. In einem echten Münchner Biergarten können Sie nicht nur hervorragendes Bier genießen, sondern auch die entspannte Atmosphäre, herzhafte bayerische Speisen und die besondere Gemeinschaft erleben, die diese Orte auszeichnet.
Wir stellen Ihnen die fünf besten Biergärten vor, die Sie bei Ihrem nächsten München-Besuch unbedingt besuchen sollten. Vom traditionellen städtischen Biergarten bis zum idyllischen Waldgarten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
1. Der Hofbräukeller am Wiener Platz
Der traditionelle Biergarten des Hofbräukellers
Der Hofbräukeller am Wiener Platz ist einer der traditionsreichsten Biergärten in München. Mit rund 1.800 Sitzplätzen unter alten Kastanienbäumen bietet er einen perfekten Ort, um an warmen Tagen das berühmte Hofbräu-Bier zu genießen. Das 1892 erbaute Gebäude und der dazugehörige Biergarten liegen im Stadtteil Haidhausen, etwas abseits der großen Touristenströme.
Besonderheiten:
- Historisches Ambiente mit eigener kleiner Musikbühne
- Ausgezeichnete bayerische Küche mit hausgemachten Spezialitäten
- Das berühmte Hofbräu-Bier vom Fass
- Weniger überlaufen als der bekannte Hofbräuhaus-Biergarten im Zentrum
Adresse: Innere Wiener Straße 19, 81667 München
2. Augustiner-Keller
Der Augustiner-Keller, gegründet 1812, ist einer der ältesten und beliebtesten Biergärten in München. Mit Platz für bis zu 5.000 Personen unter jahrhundertealten Kastanienbäumen, bietet er ein authentisches bayerisches Biergartenerlebnis. Hier wird das begehrte Augustiner Bier noch traditionell aus Holzfässern ausgeschenkt.
Besonderheiten:
- Traditioneller Bierausschank aus Holzfässern
- Selbstbedienungsbereich, wo Sie Ihre eigenen Speisen mitbringen dürfen (gemäß bayerischer Biergartentradition)
- Hervorragende Schweinshaxe und andere bayerische Spezialitäten
- Historischer Bierkeller, der im Winter genutzt wird
Adresse: Arnulfstraße 52, 80335 München
3. Chinesischer Turm im Englischen Garten
Der Biergarten am Chinesischen Turm ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in München, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Inmitten des weitläufigen Englischen Gartens gelegen, bietet er mit seinen 7.000 Sitzplätzen eine idyllische Umgebung. Der namensgebende Chinesische Turm, ein 25 Meter hoher Holzturm im Stil einer Pagode, bildet das Herzstück des Biergartens.
Besonderheiten:
- Malerische Lage im größten Stadtpark Münchens
- An Wochenenden oft traditionelle Blasmusik am Turm
- Großer Selbstbedienungsbereich mit vielfältigem Speisenangebot
- Idealer Ort nach einem Spaziergang oder einer Radtour durch den Englischen Garten
Adresse: Englischer Garten 3, 80538 München
4. Waldwirtschaft (WaWi) in Großhesselohe
Die "Waldwirtschaft", von den Münchnern liebevoll "WaWi" genannt, liegt am Rande des Isartals im Süden Münchens. Dieser traditionelle Biergarten ist für seine entspannte Atmosphäre und die regelmäßigen Jazz-Auftritte bekannt. Unter alten Eichen und Kastanien können bis zu 2.500 Gäste das erfrischende Paulaner Bier genießen.
Besonderheiten:
- Berühmte Jazzkonzerte an Wochenenden (in der Sommersaison)
- Idyllische Waldlage abseits des Stadttrubels
- Ausgezeichneter Steckerlfisch (am Stab gegrillter Fisch)
- Besonders beliebt bei Radfahrern und Wanderern
Adresse: Georg-Kalb-Straße 3, 82049 Pullach im Isartal
5. Paulaner am Nockherberg
Der Paulaner am Nockherberg ist ein historisch bedeutsamer Ort in der Münchner Bierkultur. Hier befindet sich die traditionelle Paulaner-Brauerei, die jedes Jahr das bekannte Starkbierfest ausrichtet. Der dazugehörige Biergarten bietet rund 3.000 Sitzplätze und ist besonders für seine hervorragende Küche und die hauseigenen Bierspezialitäten bekannt.
Besonderheiten:
- Hauseigene Paulaner-Biere direkt von der Brauerei
- Ausgezeichnete bayerische Küche mit saisonalen Spezialitäten
- Historische Bedeutung als Heimat des Salvator-Starkbiers
- Modernes Brauhaus-Restaurant neben dem traditionellen Biergarten
Adresse: Hochstraße 77, 81541 München
Biergarten-Etikette: Das sollten Sie wissen
Wenn Sie einen Münchner Biergarten besuchen, gibt es einige Traditionen und ungeschriebene Regeln, die Sie beachten sollten:
- Selbstbedienung vs. Bedienung: Die meisten Biergärten haben einen Selbstbedienungsbereich, wo Sie sich Ihr Essen und Getränke selbst holen, und einen bedienten Bereich. Im Selbstbedienungsbereich dürfen Sie traditionell Ihre eigenen Speisen mitbringen, müssen aber die Getränke vor Ort kaufen.
- Tischgemeinschaften: Es ist völlig normal und erwünscht, sich an teilweise besetzte Tische zu setzen. Fragen Sie höflich "Ist hier noch frei?" und Sie werden fast immer willkommen sein.
- Das Anzapfen: In Bayern hört man beim Bieranstich genau hin. Ein "Prosit" oder "Prost" zum Nachbarn, ein Blickkontakt beim Anstoßen und das Einhalten der Trinkpausen gehören zur guten Biergarten-Etikette.
- Maß und Radler: Eine "Maß" ist ein Liter Bier in einem traditionellen Krug. Ein "Radler" ist Bier gemischt mit Limonade – ideal für heiße Tage oder wenn Sie es etwas leichter mögen.
Beste Jahreszeit für einen Biergarten-Besuch
Die Biergarten-Saison in München beginnt traditionell im April oder Mai und dauert bis Ende September oder Anfang Oktober, abhängig vom Wetter. Die meisten Münchner würden Ihnen sagen, dass ein warmer Sommerabend im Juli oder August, wenn die Sonne langsam hinter den Kastanienbäumen untergeht, die perfekte Zeit für einen Biergarten-Besuch ist.
Wenn Sie die Hochsaison und die größten Touristenströme vermeiden möchten, sind die Wochen vor oder nach dem Oktoberfest (das in der Regel von Mitte September bis Anfang Oktober stattfindet) ideal. So können Sie die besondere Atmosphäre der Biergärten in einer etwas ruhigeren Umgebung genießen.
Fazit
Ein Besuch in einem traditionellen Münchner Biergarten ist weit mehr als nur ein gastronomisches Erlebnis – es ist ein Eintauchen in die bayerische Kultur und Lebensart. Die Kombination aus frischem Bier, herzhaften Speisen und der geselligen Atmosphäre unter Kastanienbäumen macht den Biergarten zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder München-Reise.
Ob Sie die historische Atmosphäre des Augustiner-Kellers, die idyllische Lage am Chinesischen Turm oder die jazzigen Klänge der Waldwirtschaft bevorzugen – jeder dieser fünf Biergärten bietet ein authentisches Erlebnis, das Sie lange in Erinnerung behalten werden.